Gestern Abend hat mich der deutsche Kollege aus der Herberge darauf hingewiesen, dass das Filmset vom Auenland nicht weit weg ist. Hätte er das nicht gesagt, hätte ich gar nicht daran gedacht.
Das Wetter hat in der Früh nicht schlecht ausgesehen und so machte ich mich um 9:15 auf den Weg.
Hobbiton liegt knapp 40 Minuten weg von Hamilton auf dem Weg Richtung Matamata.
Der Eintrittspreis ist recht heftig. 66,- NZD ist man auf einen Schlag los. Aber was tut man nicht alles als Herr der Ringe Fan. ;-)
Erstaunlicherweise verirren sich recht viele Leute in diese absolute Einöde, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Insgesamt waren wir bei der 11:15 Führung über 40 Leute. Vom Parkplatz des Infocenters aus hat uns ein Reisebus abgeholt, welcher uns ein kurzes Stück über die Schafweiden direkt zum Filmset brachte. Die Schotterstraße wurde eigens von der neuseeländischen Armee für die Dreharbeiten 1999 angelegt. 1999 sollte nach den Dreharbeiten das gesamte Filmset abgerissen werden und die ursprüngliche Landschaft wiederhergestellt werden. Es wurde fast auch alles demoliert, aber wegen eines starken Unwetters wurden die Abrissarbeiten damals für 6 Wochen unterbrochen. Und da erkannten die Grundbesitzer erst, welchen Schatz sie vor sich liegen hatten und vermarkteten das Auenland für Besucher. Zu meinem Glück wurde vor kurzem der nächste Film Peter Jacksons, der kleine Hobbit, abgedreht und aufgrund dessen das gesamte Auenland wieder hergestellt und durch zusätzliche Gebäude erweitert. Erst im November 2011 wurden die Dreharbeiten abgeschlossen und Besucher durften wieder das Grundstück betreten. Da dies erst 4 Monate her ist, sieht die Kulisse noch nagelneu aus.
Also ich hab mich pudelwohl gefühlt, nur die lästigen Touristen störten, welche sich selbst vor wirklich jedem Gebäude oder Baumstumpf ablichten mussten. Stell sich einer vor, wenn über 20 Leute bei über 40 Gebäuden von sich selbst ein Foto haben wollten ... Da geht nix weiter. Von der Führung bekommt man nix mehr mit, weil man wartet, bis man endlich ein Foto ohne Menschen machen konnte.
Trotzdem, so erlebt man so manche Szene aus dem Film aus einer ganz anderen Perspektive.
Nach 2 Stunden Rundgang mussten wir wieder zum Bus zurück, welcher uns wieder beim Parkplatz auslud.
Leider wurde es während des Rundgangs stark bewölkt, weshalb meine Fotos nicht so intensiv wirken.
Tja, schließlich musste ich dem Auenland Lebewohl sagen und mich wieder auf die Straße begeben, on the road again, so zu sagen.
Ich bin dann über Kopu und Tairua nach Hahei gefahren. Da leider dieses Wochenende in dieser Gegend irgendein Festival stattfindet, ist fast alles ausgebucht. Ich habe dann kurz nach 16:00 im Cathedral Cove Backpackers für 30,- ein Dorm-"zimmer" bekommen. Das ist sehr teuer für einen Container mit 2 Stockbetten.
Noch schnell zum einzigen Nahversorger und ein etwas teureres Rumpsteak gekauft (es hat nicht viel Auswahl gegeben) und gleich zur Cathedral Cove gehastet. Es war nämlich schon fast 17:00 und der Strandabschnitt der Höhle kann nur bei Ebbe betreten werden und diese war bereits um 15:00.
Aber es ist sich noch ausgegangen und ich habe durch den Torbogen spazieren können, ohne nasse Füße zu bekommen. Leider fing es zum Nieseln an. Bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein muss dies wohl ein atemberaubendes Plätzchen sein.
So aber schaute ich bald wieder zurück zum Auto zu kommen. Ich bin in letzter zeit schon oft genug nass geworden. Als ich dann am Campingplatz mein Abendessen kochte, fing es an zu regnen. Hoffe, dass der Wetterbericht recht hat und es in den kommenden Tagen super Sonnenwetter gibt. Aus meiner Sicht ist Neuseeland bei Regen nämlich nicht schöner als Hintertupfing bei Regen.
Hamilton nach Hahei auf einer größeren Karte anzeigen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen