Samstag, 18. Februar 2012

Der Berg ruft! Rauf auf den Mt Somers

Ehrlich Leute, heute tut mir alles weh. Vorgestern ein Minigipfel, gestern 800 m und heute ca. 1.100 Höhenmeter gegangen. Morgen lege ich einen Tag Pause ein und bleib in Methven. Der Wetterbericht hat sowieso Regen vorhergesagt. Da werde ich gleich die Gelegenheit nutzen und meine fehlenden Blogeinträge vervollständigen.
Also bis morgen!

Update 21.02.2012:
So präsentierte sich Mt Somers
am Morgen
Spät aber doch, lasse ich euch an meiner Wanderung auf den Mt Somers teilhaben. Es handelt sich dabei um den Mt Somers Summit Track.
Der Einstieg war sehr schlammig
Am Hookey Knob
(im Hintergrund Mt Sumers)
Eines meiner Steinmanderl
Gestartet bin ich um 8:30 vom Parkplatz Sharplin Falls. Die ersten 30 Minuten geht es durch einen sehr schlammigen Waldweg hinauf zum Hookey Knob (731m), wo ab jetzt auch ein Steinmanderl steht :-). Gutes Schuhwerk ist absolut notwendig und eine lange Hose empfehlenswert.
Aus dem Wald herausgekommen, konnte ich schon eine tolle Aussicht Richtung Pazifik genießen. Weiter ging es dann durch niedriges Gestrüpp über den Bergrücken zum Staveley Hill (1.085m).
Abzweigung auf den Gipfelweg
Dort zweigt dann der Weg zum Gipfel des Mt. Somers (1.687m) von der Rundwanderung ab. Leider war ab dort der Pfad nicht mehr so gut gepflegt und verlief teils durch kleine Gerinsel und über Geröllhalden.
Am Gipfel des Mt Sumers
An sich kein Problem, aber die Idee von Serpentinen hat sich anscheinend noch nicht bis nach Neuseeland herumgesprochen.
Wolken überholen mich
Die Wege erinnern mehr an die kerzengeraden Straßen des Landes, welche geradewegs Richtung Gipfel gehen.
Blick in Richtung Mt Arrowsmith
Auf dem Weg traf ich zwei ältere Neuseeländer mit denen ich auch ein bisschen plauderte. Der weitere Aufstieg war recht mühsam und die letzten 100 m zum Gipfel krampften schon meine Schenkel.
In der Ferne erkennbar: Mt Cook
Leider hat der Wind gedreht und sehr schnell Wolken vom Meer in Richtung Berge getragen. Sehr zu meinem Ärger waren diese 5 Minuten schneller am Gipfel angelangt als ich ...
Abzweigung auf den Gipfelweg
nach Einbruch des Nebels
Um 12:00 erreichte ich dann den Gipfel, versuchte noch schnell ein paar Fotos von der noch nicht mit Wolken verdeckten Landschaft zu machen, jausnete schnell etwas und machte mich wieder auf den Rückweg. Zum Glück war die Wolkendecke nicht zu dicht, so dass ich fast immer bis zur nächsten Markierungstange sehen konnte.
Auf dem Weg nach unten traf ich auch wieder die beiden Neuseeländer, wobei nur der jüngere der Beiden bis zum Gipfel gegangen ist. Der ältere und langsamere musste leider wegen des Wetterumschwungs vorzeitig umkehren. Gegen 15:00 bin ich dann wieder am Parkplatz angekommen.
Sharplin Falls
Obwohl sehr müde, bin ich dann trotzdem noch die Schlucht zurück zu den Sharplin Falls, eine Strecke mit sehr vielen Treppen, ideal für kurze Ausflüge von Familien. Zu viel sollte man sich aber von den Fällen nicht erwarten. Um 15:45 war ich wieder beim Auto und wollte zurück nach Methven.
Beim Umziehen meines Schuhwerkes machte ich meine erste Bekanntschaft mit den wohl lästigsten Fliegen der Welt, den neuseeländischen Sandfliegen. Diese kleinen Biester sind zwar nur wenige Millimeter groß, jedoch attakieren sie einen zu Hunderten. Einzig wenn man in Bewegung bleibt, hat man seine Ruhe Ist man jedoch zu langsam oder setzt sich sogar hin, dann hat man keine Chance und wird von diesen Dingern blutig gebissen. Aus meiner Sicht sind diese Fliegen sogar lästiger als die europäischen Stechmücken. Ich bin dann schnell ins Auto geflüchtet und heimgefahren.


Mt Somers Summit Track auf einer größeren Karte anzeigen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen