Es ist zwar nicht das einzige, was mich auf meiner Reise geärgert hat, aber ich kann nicht
umher meine Probleme mit dem Postwesen zu schildern, im Speziellen mit der österreichische Post, DHL und der australische Post gleichermaßen, welche mir wieder einmal vorbildlich bewiesen haben, wie vollkommen bürokratisch und dämlich diese Betriebe bzw. deren Angestellten sind.
umher meine Probleme mit dem Postwesen zu schildern, im Speziellen mit der österreichische Post, DHL und der australische Post gleichermaßen, welche mir wieder einmal vorbildlich bewiesen haben, wie vollkommen bürokratisch und dämlich diese Betriebe bzw. deren Angestellten sind.
Mein Vater hat mir am 23.03. einen Brief per EMS auf meinen Namen zur Hauptpost nach Cairns geschickt, da ich wusste, dass ich dort ein paar Tage verweilen würde. Die österr. Post hat übrigens die Lieferung an DHL weitergeleitet und gar nicht selber übernommen.
Gewöhnlich beträgt der Postweg 10 Tage und darum hätte diese Sendung bereits ab Ende März im Postamt lagern sollen. Ich bin dann am Di 3.4., Mi 4.4. und Do 5.4. zum Postamt gegangen, habe mich mit meinem Reisepass ausgewiesen und nach meiner internationalen Post erkundigt, wurde aber jedesmal informiert, dass nichts angekommen ist und meine EMS Nummer ungültig ist, da diese nicht internationalem Standard entspricht. Da sage ich doch: "Hoppala, typisch österreichische Provinzpost, die sich an keinen Standard hält". Das EMS Tracking auf der Homepage der österreichischen Post war also komplett sinnlos. Am Fr 6.4. begannen die Osterfeiertage, somit konnte ich erst wieder am Di 10.4. zur Post schauen. Mittlerweile war ich aber schon ziemlich nervös und sauer, da ich die restliche Woche auf See sein würde und am So bereits weiterreisen sollte.
Aber wieder, die Post in Cairns hat mich abgewiesen. Selbst als ich erklärte, dass die Post aus Österreich kommt und per DHL transportiert wird, konnte man mir nicht weiterhelfen. Man erklärte mir sogar, dass im Regal hinter dem Schalter die internationale Post liegt und mein Brief nicht dabei ist.
Ich habe mir dann extra um 8,- AUD für ein paar Stunden einen Internetzugang gekauft und mit meinem Vater gechattet. Dieser konnte bei der österreichischen Post in Erfahrung bringen, dass DHL dem Brief eine eigene Trackingnummer gegeben hat und die Ware schon seit 27.3. in Cairns lagert. Leider war es schon nach 18:00 und ich konnte bei DHL niemanden mehr telefonisch erreichen.
Somit musste ich am nächsten Tag mit der Ungewissheit über den Verbleib meiner Post auf dass Tauchboot gehen. Leider hatten wir Mi und Do keinen Telefonempfang am Great Barrier Riff. Am Fr ist es mir am Vormittag gelungen bei DHL anzurufen und dort bestätigte man mir, dass der Brief von der Post höchstpersönlich bei DHL in Cairns abgeholt wurde. Man wies mich auch darauf hin, dass man mittels DHL Trackingnummer (welche eine international gültige ist) auf der Homepage der australischen Post den Status abfragen konnte. Und siehe da, mein Brief lag schon seit 29.3. zur Abholung bereit...
Schon ein wenig entnervt musste ich meine bereits fertig gebuchte Weiterreise um einen Tag verschieben und meinen geplanten Surfkurs stornieren. Zum Glück brachte es mein Kontakt beim Nomads Reisebüro fertig, dies ohne Stornokosten zu arrangieren.
Am Montag bin ich dann so bald es ging wieder zur Hauptpost gepilgert, wieder meinen Ausweis hergezeigt, wieder nichts da. Aber diesmal hatte ich die DHL Trackingnummer dabei und siehe da, gefunden. Es lag die ganze Zeit unter den 6 anderen Briefen und Paketen hinter dem Schalter. Und was war der Grund, dass es nicht gefunden wurde?
1. Die österreichische Post ist ein totaler Versagerbetrieb, welche einerseits nichts selber nach Australien transportiert und ein proprietäres Trackingsystem verwenden, welches keinem internationalen Standard entspricht.
2. Hier weiß ich nicht, ob es an der österreichischen Post oder DHL liegt, jedenfalls hat einer der beiden den Namen falsch eingetragen: Reltig statt Rettig ...
3. Die unfähigen Mitarbeiter der Post in Cairns, welche nur stur die Daten in den Computer eingeben und es nach 4-maligem Aufsuchen nicht schaffen, 6 Briefe im Regal zu durchsuchen, ob nicht vielleicht doch etwas da ist, was von Österreich kommt.
Jedenfalls hatte ich dann schließlich meine Post umständlich, verspätet, mit viel Ärger und entnervt bekommen und außerdem einen Tag meines Urlaubs verlorenen. Zum Glück entstanden keine Stornokosten für den Surfkurs, jedoch muss ich einige gebuchte, leider jetzt sinnlose Busfahrten einhalten, da ich den Flug von Golden Coast nach Sydney nicht mehr ändern kann. Schon wieder Geld sinnlos beim Fenster hinausgeschmissen...
Und so hat sich wieder mein Bild gegenüber der Post gefestigt, welches so treffend in einem alten Spruch beschrieben wird: "Wer nichts will und wer nichts kann geht zur Post oder zur Bahn."
Am Montag bin ich dann so bald es ging wieder zur Hauptpost gepilgert, wieder meinen Ausweis hergezeigt, wieder nichts da. Aber diesmal hatte ich die DHL Trackingnummer dabei und siehe da, gefunden. Es lag die ganze Zeit unter den 6 anderen Briefen und Paketen hinter dem Schalter. Und was war der Grund, dass es nicht gefunden wurde?
1. Die österreichische Post ist ein totaler Versagerbetrieb, welche einerseits nichts selber nach Australien transportiert und ein proprietäres Trackingsystem verwenden, welches keinem internationalen Standard entspricht.
2. Hier weiß ich nicht, ob es an der österreichischen Post oder DHL liegt, jedenfalls hat einer der beiden den Namen falsch eingetragen: Reltig statt Rettig ...
3. Die unfähigen Mitarbeiter der Post in Cairns, welche nur stur die Daten in den Computer eingeben und es nach 4-maligem Aufsuchen nicht schaffen, 6 Briefe im Regal zu durchsuchen, ob nicht vielleicht doch etwas da ist, was von Österreich kommt.
Jedenfalls hatte ich dann schließlich meine Post umständlich, verspätet, mit viel Ärger und entnervt bekommen und außerdem einen Tag meines Urlaubs verlorenen. Zum Glück entstanden keine Stornokosten für den Surfkurs, jedoch muss ich einige gebuchte, leider jetzt sinnlose Busfahrten einhalten, da ich den Flug von Golden Coast nach Sydney nicht mehr ändern kann. Schon wieder Geld sinnlos beim Fenster hinausgeschmissen...
Und so hat sich wieder mein Bild gegenüber der Post gefestigt, welches so treffend in einem alten Spruch beschrieben wird: "Wer nichts will und wer nichts kann geht zur Post oder zur Bahn."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen