Samstag, 28. Januar 2012

Die 2. Woche

Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt stand in meinem Blog diese Woche nicht sehr viel drin, darum versuch ich heute einen kurzen Rückblick zu gestalten.

Sturzbäche in der Wongala Cres
Das Wetter hier in Sydney gleicht dem vom April bei uns. Mit einem Wort: Unberechenbar. Wettervorhersagen helfen hier wenig, es kann von einer Minute auf die andere regnen oder auch wieder die Sonne scheinen. Alles in allem aber bleibt es aber eher kühl, trüb und regnerisch. Vom Sommer fehlt jede Spur. Leider waren bisher die einzigen zwei sommerlichen, sonnigen Tage jene, an welchen ich letzte Woche mit Fieber im Bett gelegen bin.
;-(

Kakadus neben der Straße
 Dennoch, man versucht in der regenfreien Zeit in die Stadt zu fahren und so viel wie möglich zu erleben. Und was einem da über den Weg läuft findet unsereiner normal nur im Zoo oder der Zoohandlung. Echt putzig die kleinen Kerle (Kakadus) und gar nicht scheu.

Gerade hatten die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr begonnen, da hat es inzwischen auch schon wieder einen Feiertag gegeben. Am Donnerstag 26.01. war Australia Day, der australische Nationalfeiertag zur Feier der Gründung Australiens. Leider wird dieser Tag nur von der eingewanderten Gesellschaft gefeiert, da er für die meisten eingeborenen Aborigine als Tag der Trauer und Unterdrückung angesehen und als Invasion Day oder Survival Day bezeichnet wird.
St. Mary's Cathedral
Brush Baujahr 1912
Ich und Freunde am
Archibald Fountain im Hyde Park
Feuerwerk am
Darling Harbour
Zunächst schien dieser Tag ins Wasser zu fallen, aber das Wetter hatte Mitleid und eröffnete meinen Freunden von der Schule und mir am Nachmittag eine wundervolle Stimmung mit einer irrsinnig tollen Oldtimer Show, Freiluftkonzerten, diversen Veranstaltungen und am Ende des Tages gab es noch ein tolles 20 minütiges Feuerwerk.

Als Abschluss meines heutigen Blogs möchte ich euch noch zeigen, dass es auch schöne Momente zwischen den Regenfällen gibt. Hiermit präsentiere ich Euch quasi das Foto der Woche:
 
Sydney City Skyline aufgenommen am Milsons Point


Die 2. Woche auf einer größeren Karte anzeigen

Freitag, 20. Januar 2012

Enter the Dragon, Happy new Lunar Year!

Chinesische Lampignons im Belmore Park
Das neue Mondjahr des chinesischen Kalenders fängst zwar erst am 23. Jänner an, was aber die chinesischen Bevölkerung hier in Sydney nicht davon abhält bereits heute die Feierlichkeiten einzuläuten, welche sich über 2 Wochen erstrecken. Nachdem ich wieder fit bin werde ich mich gleich wieder auf den Weg in die Stadt machen, um diesen Abend ein bisschen mitzufeiern.

Danke übrigens für Eure Genesungswünsche!

Neujahrsfest im Belmore Park




Ich wünsche Euch ein gutes Jahr des Drachen!

Mittwoch, 18. Januar 2012

Des Rätsels Lösung

Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden!

Was ist das?
In den letzten beiden Tagen war es endlich sommerlich schön und heiß. Wohingegen alle Anderen am Bondi Beach liegen, so liege ich mittlerweile mit Fieber im Bett. Ich kann nur hoffen, dass diese Erkältung bald vorbei ist, weil sonst wäre dies ein sehr teurer 'Krankenstand'.
Nichts desto trotz möchte ich das Rätsel vom Sonntag auflösen. Hätte es niemand geschafft, dann hätte ich noch das rechte Bild als 2. Ratestufe angeboten. Nachdem es bereits von allen erraten wurde muss ich es nicht so spannend machen. Es handelt sich tatsächlich um das Sydney Opera House:
 
Lösung: Das Dach der Oper in Sydney!
Ich hoffe, ich kann euch bald etwas erfreulicheres berichten.
Liebe Grüße an alle!

Montag, 16. Januar 2012

Mein erster Schultag

Access Language Centre Sydney
Lange war her, seit dem ich dass letzte mal einen Schulranzen um die Schultern schwang und fleißig die Schulbank drückte. Dèjá-vu. Früh morgens aufstehen, über 1 Stunde zur Schule pilgern und dann war es schließlich soweit. Ich betrat das Access Language Centre in Sydney, welche sich unweit der Central Station im Herzen von Sydney befindet.
Alle Leute dort sind sehr freundlich und es herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre. Man schließt sofort neue Bekanntschaften und hat Anschluss bei den verschiedensten Aktivitäten.
Leider plagt mich ein lästiger Husten, den ich aus Österreich mitgenommen habe und welcher durch Flug und ungewohntes Klima auch nicht gerade weniger geworden ist. Hoffentlich wird dieser jetzt besser, da es heute auch aufgehört hat zu regnen und endlich wieder sonnig und warm geworden ist.



Mein erster Schultag auf einer größeren Karte anzeigen

Sonntag, 15. Januar 2012

Greetings from Down Under!

Abschied von der Familie
Es ist geschafft, einer der längsten Tage in meinem Leben ist zu Ende gegangen. Die Reise von Österreich nach Sydney war sehr anstrengend, da man in Flugzeugen nie wirklich richtig Schlafen kann.
Nachdem mich am Donnerstag 12.01. meine Eltern, meine Schwester und meine Nichten am Linzer Flughafen verabschiedet hatten ging der Flug um 18:35 los und nach 25 Stunden Reisezeit hatte ich dann australischen Boden unter meinen Füßen.
Nette Gesellschaft im Flugzeug
Während des Frankfurt-Fluges mit der Boeing 747 habe ich nette Leute aus der Schweiz und Australien kennengelernt, was die 12 Stunden Flugzeit schneller vergehen ließ. Nach einem Zwischenstopp in Singapur konnte ich mir ein bisschen die Füße vertreten und noch ein paar emails absetzen, bevor es dann in demselben Flugzeug 8 Stunden bis Sydney weiterging.
Homestaymother Sue in Beecroft
Dort angekommen ging es gleich mit dem Zug weiter nach Beecroft zu meiner Unterkunft, welche ich dann schließlich nach mehrmaligem Umsteigen und 15 Minuten Gehzeit am Samstag 14.01. um 09:15 erreichte.

Ich wurde von meiner Homestay Mother Sue sehr nett aufgenommen und lernte auch gleich einige Mitbewohner kennen, die sich aus den verschiedensten Nationen zusammensetzten (Brasilien, Chile, Kolumbien, Dänemark, Südkorea, Taiwan und schließlich jetzt auch Österreich).Wie man vielleicht auf dem Foto erkennen kann, gibt es in dieser Gegend eine sehr starke Vegetation, welche fast einem Urwald gleicht. Die ungewohnten Gesänge von Sittichen, Papageien und weiteren Vogelarten unterstreichen diesen Eindruck.
Stadtrundfahrt in Sydney
Um mich gleich an die neue Zeitzone zu gewöhnen versuchte ich den Tag noch durch zu stehen und machte ich mich wieder auf den Weg zurück in die Stadt. Dort besuchte ich ein Einkaufszentrum in Chinatown, um Mittag zu essen, nahm an einer Stadtrundfahrt teil und spazierte ein wenig herum. Am Abend war ich schließlich derart müde, dass ich bereits im Sitzen fast eingenickt bin. Alles in Allem hatte ich einen sehr langen und ereignisreichen Tag.
Rätsel des Tages: Was ist das?


Zum Abschluss meines Reiseberichtes gebe ich euch noch ein Rätsel auf. Bin schon gespannt, ob jemand darauf kommt, was auf dem letzten Bild dargestellt wird. Viel Spaß beim Raten und bis bald!






Greetings from Down under auf einer größeren Karte anzeigen

Mittwoch, 11. Januar 2012

Der letzte Tag vor dem Flug

Hallo und Willkommen auf meinem Blog "Mike goes Down Under".

Maskottchen Koa
Dies ist der erste Eintrag von hoffentlich noch vielen anderen, um euch an meiner Sprach- und Entdeckungsreise teilhaben zu lassen. Ich werde diesen Blog als Tagebuch führen, um mich später wieder an die erlebte Zeit erinnern zu können. Dies mag manchmal für den einen oder anderen Besucher langweilig erscheinen, aber es sollten auch genug Fotos dabei sein für jene, welche nicht so gerne lesen.

Heute ist der letzte Tag vor meinem Abflug. Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die Koffer gepackt und die Nerven weggeschmissen ... ;-)

Nein, so schlimm ist es nicht. Ich und mein Maskottchen Koa sind noch völlig entspannt und freuen uns schon auf das, was uns in den nächsten 4 Monaten erwartet.

Schaut in den nächsten Tagen wieder einmal vorbei, wenn es heißt: "Greetings from Down Under!"